Skip to content

Datenschutzhinweise zum Ausschreibungsverfahren und Auswahlverfahren des Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg 2026

Für die Durchführung des Ausschreibungsverfahrens sowie des Auswahlverfahrens des Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg 2026 informieren wir darüber, dass wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzgrundverordnung, insbesondere gemäß Artikel 13 der DS-GVO, erheben und verarbeiten.
Die weiterführenden Datenschutzinformationen zur Datenverarbeitung können Sie unter den nachfolgenden Linkadressen einsehen: https://www.jub-ulm.de/datenschutz und https://www.marienbad.org/datenschutz

1. Kontaktdaten

JUB – Junge Ulmer Bühne gGmbH
Marek S. Bednarsky
Lehrer-Tal-Weg 38
89075 Ulm

Geschäftsstelle Jugendtheaterpreises Baden-Württemberg
c/o Kinder- und Jugendtheater e.V. Theater im Marienbad
Ricarda Reuter
Marienstr. 4
79098 Freiburg im Breisgau

Kontaktdaten der Verantwortlichen nach der DSGVO:

JUB – Junge Ulmer Bühne gGmbH
Lehrer-Tal-Weg 38
89075 Ulm
Telefon: 0731 / 38 20 40
E-Mail: info@jub-ulm.de
Geschäftsführerin: Angela Wingert
Theaterleiter: Sven Wisser

Kinder- und Jugendtheater e.V. Theater im Marienbad
Marienstr. 4
79098 Freiburg im Breisgau
Tel.: 0761 31470
E-Mail: info@marienbad.org
Vertreten durch die Vorstandsmitglieder
Kaufmännische Leitung: Alexander Lepach

2. Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

Die für Datenschutz beauftragte Person der JUB – Junge Ulmer Bühne gGmbH erreichen Sie unter folgender E-Mail-Adresse: datenschutz@jub-ulm.de

Die für Datenschutz beauftragte Person des Kinder- und Jugendtheater e.V. Theater im Marienbad erreichen Sie unter folgender E-Mail-Adresse: info@marienbad.org

3. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Im Rahmen Ausschreibungsverfahrens verarbeiten wir Ihre Daten und/bzw. die Daten der Autor*innen, welche durch einen Verlag vertreten werden (enthalten in: E-Mails, eingereichter Stücktext, Dossier des geplanten Projekts, Kurzvita der* Autor*in, Selbstdarstellung des Theaters), um den eigereichten Stücktext (Stückepreis und Förderpreis) bzw. das eingereichte Projektvorhaben (Projektstipendium) in das Auswahlverfahren für den Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg 2026 aufzunehmen.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens verarbeiten wir lediglich die eingereichten, anonymisierten Stücktexte, das Dossier des geplanten Projekts, die Kurzvita der* Autor*in sowie die Selbstdarstellung des Theaters.
Als Rechtsgrundlage für die personenbezogenen Datenverarbeitungen im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens und des Auswahlverfahrens dient die DS-GVO insbesondere Artikel 13.

4. Empfänger*innen der personenbezogenen Daten

Empfänger*innen der in den oben genannten Dokumenten enthaltenen personenbezogenen Daten sind Mitarbeiter*innen der JUB – Junge Ulmer Bühne gGmbH, welche vom Arbeitskreis Junges Theater Baden-Württemberg sowie von der Geschäftsstelle des Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg (Freiburger Kinder- und Jugendtheater e.V.) mit der Verwaltung der Einsendungen für den Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg 2026 betraut wurden.

Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte, die der benannten Organisation nicht angehören, erfolgt nur, wenn der eingereichte Stücktext (Stückepreis und Förderpreis) bzw. das eingereichte Projektvorhaben (Projektstipendium) prämiert wird. Sofern der eingereichte Stücktext (Stückepreis und Förderpreis) bzw. das eingereichte Projektvorhaben (Projektstipendium) prämiert wird, werden die personenbezogenen Daten der Preisträger*innen zur weiteren Abwicklung an die Geschäftsstelle des Jugendtheaterpreises Baden-Württemberg (Freiburger Kinder- und Jugendtheater e.V.) weitergegeben.
Eine Weitergabe an Dritte durch die Geschäftsstelle des Jugendtheaterpreises Baden-Württemberg (Freiburger Kinder- und Jugendtheater e.V.) erfolgt nicht.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens werden die eingereichten, anonymisierten Stücktexte, das Dossier des geplanten Projekts, die Kurzvita der* Autor*in sowie die Selbstdarstellung des Theaters an die Jury des Jugendtheaterpreises Baden-Württemberg 2026 weitergeleitet. Die Jury besteht aus den Mitglieder-Theatern des Arbeitskreises Junges Theater Baden-Württemberg sowie aus je einer* Autor*in, Kritiker*in oder Kulturwissenschaftler*in, Verlagsvertreter*in und Veranstalter*in.
Eine Liste der Mitglieder-Theater des Arbeitskreises Junges Theater Baden-Württemberg ist unter folgendem Link zu finden: https://www.jugendtheater-bw.de/arbeitskreis/mitglieder/
Auf den Websites der Theater sind die jeweiligen Datenschutzhinweise der Häuser zu finden.

5. Speicherdauer

Die Unterlagen (E-Mails, eingereichter Stücktext, Dossier des geplanten Projekts, Kurzvita der* Autor*in, Selbstdarstellung des Theaters, etc.) von nicht prämierten Einsendungen (Einsendungen, die keinen der drei Preise erhalten) sowie die darin enthaltende personenbezogene Daten werden – sofern nicht gesetzliche Bestimmungen entgegenstehen – nach Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet bzw. gelöscht.

6. Betroffenenrechte

Ihnen steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) sowie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Löschung (Art. 17 DS-GVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) zu.
Ihnen steht ferner ein Beschwerderecht (Art. 77 DS-GVO) bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

An den Anfang scrollen