Skip to content

Der Arbeitskreis Junges Theater Baden-Württemberg verleiht den Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg 2026

Der Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg ist einer der ältesten und renommiertesten Preise im Theater für ein junges Publikum. Mit insgesamt 27.500 Euro gehört der Preis zu den höchst dotierten Dramatiker*innenpreisen im deutschsprachigen Raum.
Der Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg wird gestiftet vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Er wird alle zwei Jahre ausgeschrieben, um das Entstehen neuer Kinder- und Jugendtheaterstücke anzuregen. Verliehen werden: ein erster Stückepreis (15.000 Euro) und ein Förderpreis (5.000 Euro) sowie ein Projekt-Stipendium (7.500 Euro).

Für den Stückepreis (15.000 Euro) werden originäre Theatertexte für das professionelle deutschsprachige Kinder- und Jugendtheater gesucht. Eine Förderung von Adaptionen ist nicht möglich. Die Stücke dürfen zum Zeitpunkt der Einsendung nicht älter als zwei Jahre sein. Bei Übersetzungen gilt das Datum der Übersetzung nicht das Ersterscheinen des Stückes in seiner Originalsprache. Die eingereichten Stücke dürfen bereits uraufgeführt/ deutschsprachig erstaufgeführt sein.

Für den Stückepreis sind (per Mail) einzureichen:

  1. Das Stück (anonymisiert, mit getrenntem Deckblatt) in einfacher Ausführung;
  2. Die Mail, mit der der Text eingereicht wird muss folgende Erklärung enthalten: Hiermit erkläre ich, dass das von mir beim Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg 2026 eingereichte Stück / die Übersetzung nicht älter als zwei Jahre ist und dass ich dieses Stück / diese Übersetzung eigenständig verfasst habe.
  3. Die Angabe einer Telefonnummer für Rückfragen wird erbeten.

Einreichende Autor*innen müssen nicht durch einen Verlag vertreten sein.

Für den Förderpreis (5.000 Euro) werden ebenfalls originäre Theatertexte für das professionelle deutschsprachige Kinder- und Jugendtheater gesucht. Eine Förderung von Adaptionen ist nicht möglich. Die Stücke bzw. Übersetzungen dürfen zum Zeitpunkt der Einsendung nicht älter als zwei Jahre sein. Sie dürfen bereits uraufgeführt/deutschsprachig erstaufgeführt sein. Für einen Förderpreis können sich Autor*innen bewerben, von denen bislang nicht mehr als zwei Texte zur Uraufführung gekommen sind.

Für den Förderpreis sind (per Mail) einzureichen:

  1. Das Stück (anonymisiert, mit getrenntem Deckblatt) in einfacher Ausführung;
  2. Die Mail, mit der der Text eingereicht wird muss folgende Erklärung enthalten: Hiermit erkläre ich, dass das von mir beim Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg 2026 eingereichte Stück nicht älter als zwei Jahre ist und dass ich dieses Stück eigenständig verfasst habe. Bei Bewerbung für den Förderpreis mit dem Zusatz: Da ich mich für den Förderpreis bewerbe, erkläre ich hiermit zudem, dass bislang nicht mehr als zwei von mir verfasste Texte zur Uraufführung gekommen sind.
  3. Die Angabe einer Telefonnummer für Rückfragen wird erbeten.

Einreichende Autor*innen müssen nicht durch einen Verlag vertreten sein.

Einsendeschluss für den Stücke- bzw. Förderpreis: 30. September 2025

Ergänzende Hinweise zur Einreichung von Texten für den Stücke- und Förderpreis:

Es muss aus der Einreichung deutlich hervorgehen, ob es sich um eine Einreichung für den Stückepreis oder den Förderpreis handelt. Die gleichzeitige Einreichung eines Textes für beide Preise ist nicht möglich. Einreichungen, die diesbezüglich nicht eindeutig gekennzeichnet sind, können nicht berücksichtigt werden.

Es ist auf die sorgfältige Anonymisierung der Einreichungen zu achten. Die Anonymisierung der Texte soll es der Jury ermöglichen, die Texte ausschließlich entsprechend ihrer Qualität zu beurteilen und auch unbewusste Voreingenommenheit zu verhindern. Um Chancengleichheit zu wahren, können Texte, die nicht ausreichend anonymisiert eingereicht werden, nicht berücksichtigt werden.

Mit dem Projekt-Stipendium wird zusätzlich die künftige Zusammenarbeit von Autor*innen mit einem Theater aus Baden-Württemberg gefördert. Das Stipendium wird in Form einer Bezuschussung des Autor*innen-Honorars in Höhe von 7.500 Euro ausgezahlt. Im Sinne der Förderung von angemessener und fairer Vergütung für freie Künstler*innen, verpflichten sich die jeweils kooperierenden Theater mit der Bewerbung um das Projekt-Stipendium, im Falle des Zuschlags den Autor*innen eine Uraufführungsprämie und Tantiemen zu zahlen.

Für das Projekt-Stipendium sind (per Mail) einzureichen:

  1. Ein dreiseitiges Dossier über das geplante Projekt;
  2. Eine Kurzvita der* Autor*innen (Einreichende Autor*innen müssen nicht durch einen Verlag vertreten sein. Das Projekt-Stipendium kann Autor*innen wiederholt zugestanden werden.);
  3. Eine kurze Selbstdarstellung des Theaters;
  4. Eine Erklärung des kooperierenden Theaters, das entstehende Stück bei Prämierung innerhalb von zwei Jahren nach der Preisvergabe zur Uraufführung bringen zu wollen. Das kooperierende Theater verpflichtet sich, eine Uraufführungsprämie und Tantiemen zu zahlen.

Neben den oben aufgeführten, verpflichtend einzureichenden Unterlagen begrüßt die Jury die Einreichung eines vorläufigen Zeitplans, auf dem die Durchführung des Projekts in Stichworten skizziert ist. Da das Stipendium dezidiert der gemeinsamen Entwicklung von Stückideen zugedacht ist, kann der Bewerbung außerdem eine kurze Beschreibung beigefügt werden, wie Autor*innen und Theater sich, abseits aller Inhalte, den gemeinsamen Arbeitsprozess vorstellen.

Bewerbungsschluss für das Projekt-Stipendium: 31.Dezember 2025.

Informationen für Theater und Autor*innen, die sich gemeinsam für das Projektstipendium bewerben, gibt es hier

Die Auswahl trifft eine Fach-Jury aus Vertreter*innen der Theater für junges Publikum Baden-Württemberg sowie je einer* Autor*in, Kritiker*in oder Kulturwissenschaftler*in, Verlagsvertreter*in und Veranstalter*in.

Verliehen werden die Preise im Mai 2026 während des Internationalen Festivals „Schöne Aussicht“ am Jungen Ensemble Stuttgart.

Einreichung der Stücke/Projekte unter: jugendtheaterpreis@jub-ulm.de

Datenschutzhinweise zum Ausschreibungs- und Auswahlverfahren gibt es hier.
Geschäftsstelle Jugendtheaterpreis Baden-Württemberg: produktion@marienbad.org

Ausschreibung als PDF zum Download

gestiftet von Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

An den Anfang scrollen