1995 aus einem Schultheater hervorgegangen, hat die kulturelle Teilhabe einen besonderen Stellenwert am Theater Tempus fugit: Mit rund 4500 Teilnehmenden werden jährlich Projekte zu gesellschafts- und bildungspolitischen Themen realisiert. Das freie Theaterhaus beherbergt zudem acht Theatergruppen aller Altersklassen.

Junges Theater Konstanz
Das Junge Theater Konstanz wurde 1989 als integrierte Sparte am Theater Konstanz gegründet. Über die gesamte Spielzeit hinweg zeigt es Stücke für junges Publikum ab drei Jahren. Neben vier bis fünf eigenen Premieren pro Spielzeit werden regelmäßig ausgewählte Gastspiele eingeladen, die den Spielplan bereichern. Das Junge Theater Konstanz produziert Kinder- und Jugendstücke in allen drei Spielstätten des Theaters sowie mobile Produktionen für Schulklassen und Kindergärten.

Neben dem Theaterspiel für Kinder und Jugendliche bietet das Junge Theater mit seinem theaterpädagogischen Programm eine Vielzahl von Angeboten zum Mitspielen. Das Junge Theater Konstanz hat den Anspruch junge Menschen zusammenzuführen und ihnen Räume zu geben – physikalisch und metaphorisch. Mit Reihen und Werkstätten wird Platz für eigene Ideen, Konzerte und junge Kunst gegeben.

Durch seine beiden Standbeine – Inszenierungen für und partizipatorische Angebote mit Kindern und Jugendlichen – möchte das Junge Theater dazu ermutigen, sich aktiv und kreativ an der Gestaltung der eigenen Umwelt zu beteiligen. Das Angebot wird ergänzt durch ein umfangreiches theaterpädagogisches Begleitprogramm zu den Inszenierungen und durch die breit gefächerte Theaterclub-Arbeit für alle Altersgruppen. Auch internationale Projekte mit jungen Menschen gehören zum Programm des Jungen Theater Konstanz.
2016 übernimmt Ingo Putz die Leitung des Jungen Theater Konstanz. Zum Kernteam zählen seit 2013 außerdem der Theaterpädagoge Philipp Teich und seit 2015 die Theaterpädagogin Katharina Schlumberger.
Inselgasse 2-6
78462 Konstanz
Telefon: 07531 / 900-109
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare