1995 aus einem Schultheater hervorgegangen, hat die kulturelle Teilhabe einen besonderen Stellenwert am Theater Tempus fugit: Mit rund 4500 Teilnehmenden werden jährlich Projekte zu gesellschafts- und bildungspolitischen Themen realisiert. Das freie Theaterhaus beherbergt zudem acht Theatergruppen aller Altersklassen.

Theater BAden ALsace
Das deutsch-französische Theater aus Offenburg und Strasbourg
Seit 2005 betreibt das Theater BAden ALsace (BAAL) unter der Intendanz von Edzard Schoppmann einen grenzüberschreitenden binationalen Theaterbetrieb mit Sitz in Offenburg und Straßburg, ein in der Struktur bis heute einmaliges Theaterprojekt in Europa. Im Laufe der Jahre wurde das deutsch-französische Grundkonzept zu einer umfassenden interkulturellen, genreübergreifenden Ausrichtung erweitert. Seit 2015 ist BAAL das Regionaltheater der Ortenau, 2016 wurde der Regionaltheaterbetrieb auf die französische Seite erweitert. 2019 konnte es seine erste eigene Spielstätte unmittelbar am Rheinufer im badischen Neuried südlich von Straßburg eröffnen: Ein ovales Amphitheater mit 150 Plätzen im Europäischen Forum am Rhein. Seit 2022 ist das Theater kulturelles Hauptprojekt im elsässischen Schema für grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Schweiz und Frankreich in der Oberrheinregion. Im Mai 2023 richtete BAAL das Privattheaterfestival des Landes Baden-Württemberg aus, mit 15 teilnehmenden Privattheater aus Baden-Württemberg.


Das Theater erarbeitet mit seinem internationalen Ensemble (aktuell 22 feste Mitarbeiter*innen) pro Spielzeit 4-6 Produktionen mit jährlich mehr als 150 Vorstellungen in der gesamten Region des Oberrheins. Seit 2012 veranstaltet BAAL das grenzüberschreitenden Kinder- und Jugendtheaterfestivals „Allez hop“ und bietet ein umfassendes Programm im Bereich kulturelle Bildung an, unter anderem mit dem theaterpädagogischen Zentrum „Babel“ in Lahr/Schwarzwald.
BAAL ist ein Theaterhaus, das spartenübergreifend denkt und produziert, und dabei die bisherige Grundausrichtung Schauspiel um Elemente des Tanztheaters, Objekt- und Figurentheaters, Nouveau Cirque und auch Musiktheaters erweitert. Dabei wird eng mit regionalen Kooperationspartnern zusammengearbeitet, beispielsweise mit der Tanzkompanie SZENE 2WEI aus Lahr/Essen, mit dem Gengenbacher Puppentheater Phantasmagorius Curios und dem Elektropop Duo Ork aus Straßburg, die auch darin unterstützt werden, eigene Produktionen am Theater BAden ALsace zu realisieren.
Das Programm ist somit vielfältig, und wird mehr und mehr auch im öffentlichen Raum genreübergreifend angeboten: Uraufführungen, Eigenproduktionen und Repertoirestücke; Romanbearbeitungen, Comedy und Musical; Theater für alle Generationen, oft mehrsprachig interkulturell.
Hauptförderer des deutsch-französischen Theaters sind das Land Baden-Württemberg, der Ortenaukreis, die Städte und Gemeinden Offenburg, Lahr und Neuried sowie der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau und die Collectivité européenne d’Alsace.
Theater Eurodistrict BAden ALsace
Theaterwerk
Im Unteren Angel 29b
77652 Offenburg
Deutschland
Tel: +49(0)781 97 06 97 10
info(at)theater-baden-alsace.com
BAAL novo Association France
1a, place des Orphelins
67000 Strasbourg
France
info(at)theater-baden-alsace.com
Dieser Beitrag hat 0 Kommentare